Lungenfunktionstest - Ein Basisverfahren der Lungenfunktionsdiagnostik

 


Während dieses Screenings werden die Luftmengen beim Ein- und Ausatmen, sowie die Geschwindigkeit des Luftstroms gemessen. Das Mundstück, welches während des Screenings zum ein- und ausatmen benutzt wird, ist mit dem Spirometer verbunden, dieser erfasst bei jedem Atemzug die Menge der ein- und ausgeatmeten Luft. Das Screening kann etwas über die Stärke der Atemwegsverengung bei Asthma aussagen oder bei einem Lungenemphysem einschätzen, wie stark die Lunge überbläht ist. Des Weiteren kann ein Lungenfunktionstest beim Verdacht auf COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung), Lungenfibrose (Vernarbung von Lungengewebe) oder Asthma sinnvoll sein.

Spirometrie mit BGM Huthmann:

✔︎ vollwertiger Lungenfunktionstest
✔︎ individuelle, grafische Auswertung
✔︎ Analyse & Empfehlungen
✔︎ Lungenfunktionstest zu jeder Zeit, an jedem Ort


ZUR ANGEBOTSÜBERSICHT


 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos